Für Frauen, die Schulden abbauen, Geld sparen & entspannt Vermögen aufbauen wollen. 💛 Jetzt Teil der Community werden & kostenlos anmelden! 👇
Hi Reader!Es gibt etwas ganz Wichtiges in unserem Leben, auf das wir alle vorbereitet sein wollen, in der Hoffnung, dass es nie passiert. Kannst du erraten, was es ist? Wir wissen alle, wie es ist, in finanziellen Turbulenzen zu stecken – das Konto nähert sich gefährlich der Null und plötzlich tritt eine unerwartete Ausgabe auf. Stress pur, oder? Eines, wonach ich immer gestrebt habe, war finanzielle Unabhängigkeit. Ich wollte nie in eine Situation kommen, in der ich jemanden um Geld bitten muss – sei es Familie, Freunde oder eine Bank. Woher dieser Wunsch genau kommt, weiß ich nicht, aber er war die treibende Kraft für meinen Entschluss, finanziell unabhängig zu werden: mein eigenes Geld zu verdienen, es zu sparen, und so nie um finanzielle Hilfe bitten zu müssen. Stattdessen möchte ich meine eigenen Entscheidungen treffen, unabhängig davon, ob sie anderen gefallen oder nicht. Bis heute ist es mir sehr wichtig, Geld in der Hinterhand zu haben, um im Bedarfsfall so handeln zu können, wie ich es für richtig halte. Und genau hier kommt der Notgroschen ins Spiel. Ja, das ist ein Thema, über das ich oft spreche. Und es bleibt weiterhin wichtig, da ich weiß, dass viele von uns keinen Notgroschen haben. Auch ich habe das in meiner eigenen Familie erlebt. Es macht mich traurig, dass es für so viele von uns so schwierig erscheint, zumindest 1.000 € für Notfälle anzusparen, obwohl das so essenziell ist. Denn ein Notgroschen ist mehr als nur „Geld für schlechte Zeiten“. Der Notgroschen ist nicht einfach ein passives Sparpolster – etwas, das wir einfach „irgendwo“ auf dem Konto horten. Im Gegenteil. Ein gut geplanter Notgroschen ist das Herzstück unseres finanziellen Lebens. Er schützt uns vor unerwarteten Ausgaben und gibt uns die Freiheit, Risiken einzugehen und unseren Alltag gelassener zu meistern. Wenn du noch keinen Notgroschen hast oder ihn nicht richtig in deinen Finanzplan eingebaut hast, verpasst du eine riesige Chance auf finanzielle Sicherheit. Warum du deinen Notgroschen in deinen Finanzplan integrieren solltest:
In meinem aktuellen Blogbeitrag erkläre ich, wie du den Notgroschen sinnvoll in deinen Finanzplan integrierst und warum er ein fester Baustein deines Systems sein sollte – nicht nur ein Extra. ➡️ Hier geht’s zum Blogbeitrag. Noch mehr Infos für dich: Webinar & Kurs Falls du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, habe ich etwas für dich! Im Members Club gibt es in diesem Monat ein umfassendes Webinar zum Thema Notgroschen und wie du ihn strategisch in dein finanzielles System einbaust. Für alle Mitglieder ist der Zugang sofort verfügbar. Zusätzlich erkläre ich im BEST MONEY Kurs Schritt für Schritt, wie du deinen Notgroschen clever in dein Budget einfügst – ohne, dass er zur finanziellen Last wird. ➡️ Mehr erfahren über das Webinar und den Kurs. Beginne, deinen Notgroschen als das zu sehen, was er wirklich ist: Ein Schlüssel zu deiner finanziellen Freiheit. Bleib dran und gestalte deine finanzielle Zukunft bewusst! Ich wünsche dir eine tolle Woche, Katja |
Für Frauen, die Schulden abbauen, Geld sparen & entspannt Vermögen aufbauen wollen. 💛 Jetzt Teil der Community werden & kostenlos anmelden! 👇